DJV-Veranstaltungsreihe
Besser Online
"Besser Online" ist unsere jährliche Konferenz für alle digitalaffinen Medienschaffenden, die im Jahr 2024 bereits zum 20. Mal stattfand. In Workshops, Diskussionen und anderen Formaten diskutieren Journalist:innen aktuelle Entwicklungen in den digitalen Medien. Dabei geht es um journalistisches Arbeiten im Umfeld digitaler Anwendungen, aber auch um Technik, Business und Produktarbeit.
Besser Online 2025
Thema 2025
Laut. Mutig. Unverzichtbar.
In diesem Jahr wollen wir uns auf diese Schwerpunktthemen fokussieren: Politikjournalismus, Europa und KI. Mehr zum Programm, über die Speaker:innen, zahlreichen Vorträgen, Diskussionen und Workshops demnächst hier.
Besser Online 2025
Panels, Workshops und Speaker:innen
Wo findet wann was statt?
- Das Programm ist derzeit in Arbeit -
Besser Online 2025
Speaker:innen
Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert.
Alexandra Amanatidou
Alexandra Amanatidou studierte Journalismus und Internationale Beziehungen in Griechenland und Deutschland. Sie arbeitete im SEO-Bereich für den Verlag Nürnberger Presse und absolvierte eine journalistische Ausbildung beim MDR. Zuvor war sie für WELT/ N24 und das ZDF tätig. Seit April 2025 ist sie Redakteurin im Ressort Politik & Wirtschaft der PZ.
Sie ist Mitglied im DJV Bundesfachausschuss Online und im Orga-Team von Besser-Online 2025.
Killian Haller
Peter Jebsen
Peter Jebsen, Vorstandsmitglied des DJV Nord, ist seit 19 Jahren als Mitglied des DJV-Bundesfachausschusses Online einer der Mitorganisierenden von „Besser Online“. Bei der Handelskammer Hamburg verantwortet er als Chefredakteur das Mitgliedermagazin HW │ Hamburger Wirtschaft und war vorher frei und festangestellt in unterschiedlichen Medienbereichen tätig: Radio und TV (als freier Musikjournalist für öffentlich-rechtliche und private Sender), Print (u. a. Leitender Redakteur AUDIO VIDEO FOTO BILD), Online (u. a. Chefredakteur TV Movie Online und GZSZ.de) und Corporate Publishing.
Foto: © Kathrin Jebsen-Marwedel
Ute Korinth
Ute Korinth ist Journalistin, Resilienz-Coach und Autorin. Seit mehr als 20 Jahren ist sie stellvertretende Leitung einer Online-Redaktion in Dortmund und gibt seit über zehn Jahren freiberuflich Seminare und Schulungen für Menschen aller Branchen und Hierarchieebenen. Sie hat ein achtwöchiges Programm für Resilienz und wertschätzende Zusammenarbeit entwickelt und dazu das Buch „Der Buddha liebt Rafting“ geschrieben. Sie ist seit November 2023 als Beisitzende Mitglied des DJV-Bundesvorstandes, leitet den Online-Fachausschuss und ist Mitglied der GENDEG-Gruppe der European Federation of Journalists.
Thomas Mrazek
Thomas Mrazek arbeitet als Bildungsbeauftragter des Bayerischen Journalisten-Verbands, Medienjournalist in München und lehrt an der Hochschule Neu-Ulm Content Production.
https://x.com/tmrazek
https://www.linkedin.com/in/mrazek/
http://thomas-mrazek.de/
Er ist Mitglied im DJV Bundesfachausschuss Online und im Orga-Team von Besser-Online 2025.
Foto: © Thomas Gregor
Michael Schwertel
Michael Schwertel ist Professor für Medien an der CBS International Business School und beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit Künstlicher Intelligenz. Seit 2007 ist er Mitglied der Nominierungskommission des Grimme Online Award und war zudem mehrfach Jurymitglied des Grimme-Preises. Als Speaker, Autor und Berater verbindet er technologische Expertise mit gesellschaftlichem Weitblick mit Fokus auf digitale Souveränität und Medienethik.
Foto © Lina Sommer
Frank Sonnenberg
Frank Sonnenberg ist Vorsitzender des DJV Bundesfachausschuss Online und im Orga-Team von Besser-Online 2025.
Tätig ist er als Fotograf und freier Crossmedia-Journalist (Bild-, Text- und Video). Als zertifizierter CSR-Manager (IHK) ist er u.a. Mitglied der IG Nachhaltigkeit der Fachmesse Opti. Der Crossmedia-Journalist und gelernte Augenoptiker gehört zu den Gründungsmitgliedern des im Jahr 2022 ins Leben gerufenen D-A-CH Verband CSR Manager:innen.
Rückblick
Besser Online 2024
Alarm im Trollhaus - Demokratie wehrt sich!
Unter dem Motto „Alarm im Trollhaus – Demokratie wehrt sich!“ fand am 7. September 2024 am Mediencampus Villa Ida in Leipzig „Besser Online“, die jährliche Digitaltagung des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), statt. Rund 150 digital-affine Medienschaffende kamen dort zusammen. Sie freuten sich über die gute und produktive Stimmung, die viele von ihnen betonten. Einige Referentinnen und Referenten blieben nach eigener Aussage auch länger als geplant, weil sie sich so wohlfühlten.
Diskutiert wurde über Herausforderungen und Chancen des digitalen Journalismus, das Superwahljahr und die zunehmende Präsenz der AfD in der politischen Landschaft. Zentrale Themen der Konferenz waren auch die Verbreitung von „Desinformation“ und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI). Durch den Einsatz von KI drohen vermehrt Bot-gesteuerte Hetzkampagnen. Diese Entwicklungen stellen Journalistinnen und Journalisten vor neue Herausforderungen.
Magdalena Rogl, Diversity & Inclusion Lead bei Microsoft, betonte in ihrer Keynote die Bedeutung emotionaler Intelligenz im Umgang mit KI. Sie erklärte, dass je mehr KI in den Arbeitsalltag integriert wird, desto wichtiger werde ein empathischer und wertschätzender Umgang miteinander. Dies sei entscheidend, um eine harmonische und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen und die Stärken der KI optimal zu nutzen.
Neben zahlreichen Vorträgen, Diskussionen und Workshops war ein weiteres Highlight war der Live-Podcast „Lage der Nation“, in dem die Hosts Philip Banse und Ulf Buermeyer mit der Berliner Politikwissenschaftlerin Dr. Julia Reuschenbach über den Aufstieg des Rechtsextremismus in Deutschland sprachen: „Welche Verantwortung tragen Medien für den Aufstieg des Populismus?“ (https://lagedernation.org/podcast/ldn396-spezial-welche-verantwortung-tragen-medien-fuer-den-aufstieg-des-populismus-julia-reuschenbach-politologin/) (Dauer 1:06 Std.).
Der inoffizielle Abschluss der Veranstaltung fand dann für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Leipziger Hauptbahnhof statt, wo dank zahlreicher Zugverspätungen noch ausgiebig Zeit zum Plaudern bestand. Viele nahmen es aber mit Humor und nutzen die unerwartete Gelegenheit.
Autor:innen: Thomas Mrazek und Eva Werner / FA Online
Es war eine spannende Veranstaltung!
Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Speaker:innen!
Impressionen von Besser Online 2024
Fotos: Frank Sonnenberg (Gallery in progress: Weitere Fotos und Videos folgen!)
Rückblick
Besser Online 2023
Wie umgehen mit künstlicher Intelligenz?
Diese Frage zog sich als roter Faden durch die DJV-Konferenz "Besser Online" mit dem "Mensch & Maschine - Welche Intelligenz Journalismus braucht" am 16. September in Wuppertal.
Rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich aus, lernten und netzwerkten in sommerlich entspannter Atmosphäre. Schon in der Keynote behandelte Prof. Dr. Christian Stöcker "Die künstlich-intelligente Beschleunigung des Journalismus" - und zum Abschluss fragte Stella Schaller "Brauchen wir ein neues Mindset für den Journalismus der Zukunft?".
Livestream
Aufzeichnung des Livestreams aus dem Hauptraum von Besser Online 2023 in der "Arena" des codeks in Wuppertal am 16. September 2023.
Impressionen von Besser Online 2023
Fotos: Frank Sonnenberg
Ansprechpartner:in
Besser Online
Sei dabei!
Komm' in unsere Journalist:innen-Community, profitiere von unserem umfangreichen DJV-Mitglieder-Service und verpasse keine unserer Veranstaltungen mehr!
Jetzt Mitglied werden!